Herzsicher mit der Björn Steiger Stiftung: Kostenfreier Erste-Hilfe-Kurs zur Reanimation
- louis-dickhoff
- 12. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Juli
Warum ein Erste-Hilfe-Kurs zur Herz-Lungen-Wiederbelebung so wichtig ist
Jeden Tag sterben in Deutschland über 100 Menschen an plötzlichem Herzversagen. Dabei könnten viele dieser Leben gerettet werden – wenn mehr Menschen wüssten, wie einfach und effektiv eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) ist. Genau hier setzt die Initiative "Herzsicher" der Björn Steiger Stiftung an. Unser Unternehmen ist jetzt offizieller Partner dieser Initiative und führt ab sofort spezielle Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Einrichtung durch.
Die Björn Steiger Stiftung: Pionier der Notfallhilfe
Die Björn Steiger Stiftung (BSS) wurde 1969 gegründet, nachdem der kleine Björn Steiger bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, weil keine rechtzeitige medizinische Hilfe vor Ort war. Aus dieser tragischen Erfahrung entstand eine der bekanntesten Stiftungen in Deutschland, die sich seitdem für die Verbesserung der Notfallhilfe einsetzt.
Dank der BSS wurden beispielsweise der Notruf 112 in Deutschland etabliert und die flächendeckende Einführung von Notruftelefonen an Autobahnen vorangetrieben. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leben zu retten, noch bevor professionelle Helfer eintreffen – durch die Förderung der Ersten Hilfe und der Laienreanimation.

Erschreckende Zahlen – und ein klarer Auftrag
Laut der Björn Steiger Stiftung erleiden jährlich über 70.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb von Krankenhäusern. Nur etwa 40 % der Betroffenen erhalten überhaupt eine Laienreanimation, obwohl jede Minute ohne Hilfe die Überlebenschancen um etwa 10 % senkt.
Mit einer sofortigen Herz-Lungen-Wiederbelebung und dem Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED) könnte die Überlebensrate verdoppelt oder sogar verdreifacht werden. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass möglichst viele Menschen die Grundlagen der Ersten Hilfe und insbesondere der Reanimation kennen.
Ablauf einer "Herzsicher"-Schulung
Unsere Herzsicher-Schulungen sind speziell darauf ausgelegt, Hemmungen abzubauen und Sicherheit zu vermitteln. Sie finden direkt in Ihrem Unternehmen, Ihrer Schule oder Ihrer Organisation statt.
Der Ablauf einer Schulung sieht in der Regel so aus:
Theoretische Einführung:Vorstellung der Björn Steiger Stiftung und wichtige Hintergrundinfos zur Initiative "Herzsicher". Erklärung, warum schnelle Hilfe entscheidend ist.
Praktische Übungen:Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. Hier lernen die Teilnehmer, wie man die Atmung prüft, den Notruf absetzt und effektive Thoraxkompressionen durchführt.
AED-Einweisung:Viele Menschen trauen sich nicht, einen AED einzusetzen. In unseren Kursen zeigen wir, wie einfach und selbsterklärend die Anwendung ist.
Individuelle Fragen & Austausch:Zum Abschluss haben die Teilnehmer Zeit, Fragen zu stellen, persönliche Erfahrungen zu teilen und die eigenen Ängste abzubauen.
Durch den hohen Praxisanteil fühlen sich die Teilnehmer nach dem Kurs sicher und bereit, im Ernstfall einzugreifen.
Kostenfreie Teilnahme – Jetzt buchen!
Ein besonderer Vorteil der Herzsicher-Schulungen ist, dass sie kostenfrei angeboten werden können. Die Björn Steiger Stiftung übernimmt die Finanzierung, um möglichst vielen Menschen Zugang zu lebensrettendem Wissen zu ermöglichen.
Unternehmen, Vereine, Bildungseinrichtungen, aber auch Privatpersonen können den Kurs ganz einfach über die Herzsicher Website buchen. Wir kümmern uns um die gesamte Organisation – von der Terminabsprache bis hin zur Bereitstellung der Übungsmaterialien.

Erste Hilfe kann jeder – jede Sekunde zählt!
Viele Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen. Doch das größte Risiko ist, gar nichts zu tun. Jede Minute, die vergeht, ohne dass jemand hilft, reduziert die Überlebenschancen dramatisch. Mit einer schnellen und richtigen Herz-Lungen-Wiederbelebung kann jedoch oft das Schlimmste verhindert werden.
Aus diesem Grund gibt es in vielen Gebieten die sogenannte Telefonreanimaton. Nachdem ein Herz-Kreislauf-Stillstand beim Notruf gemeldet wurde, bleibt der Leitstellendisponent in der Leitung und leitet die Herz-Lungen-Wiederbelebung in einfachen Worten an. Sie ermöglicht teilweise ahnungslosen Ersthelfern lebensrettende Maßnahmen durchzuführen, bis der Rettungsdienst vor Ort eintrifft.
Ein Erste-Hilfe-Kurs zur Herz-Lungen-Wiederbelebung ist daher nicht nur eine Pflichtübung, sondern ein entscheidender Beitrag zum Schutz der Menschen um uns herum.
Fazit: Gemeinsam mehr Leben retten
Mit den Herzsicher-Schulungen der Björn Steiger Stiftung, die wir jetzt in unserem Programm anbieten, bringen wir lebensrettendes Wissen direkt zu Ihnen. Profitieren Sie von einer kostenfreien Schulung, steigern Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen, Verein oder Umfeld und zeigen Sie Verantwortung für Ihre Mitmenschen.